Datenschutzhinweise
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der ausführlichen Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
- Technische Merkmale: Wir erfassen den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
- Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textdateien, die z. B. für einen Warenkorb auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
- Wir legen mit Hilfe von Trackingdiensten und Cookies, sogenannten Drittanbieter Cookies, Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Ein solches Nutzungsprofil enthält Informationen über das Verhalten eines Besuchers auf Webseiten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies nicht gespeichert oder am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden.
Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?
Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite oder durch den Einsatz von Cookies.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Webseite
- Zur Bildung pseudonymer Nutzungsprofile, die wir für Marktforschung nutzen
Wir nutzen Ihre Daten auch
im gesetzlich vorgesehenen Rahmen:
- Zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
- Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
- Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten
Wir setzen teilweise auch Partnerunternehmen für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei MAJA.
Welche Rechte haben Sie?
- Auskunft
- Löschung
- Berichtigung
- Widerspruch
Sie können sich mit Ihrem Anliegen über unser Kontaktformular an unseren Kundenservice wenden oder an die Datenschutzbeauftragte der MAJA GmbH:
IfDDS GmbH - Institut für Datenschutz und Datensicherheit
Frau Ines Schahn
Strehlener Straße 14
01069 Dresden
Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der ausführlichen Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Ausführliche Fassung unserer Datenschutzhinweise
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für MAJA einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
1. Welche Daten werden erfasst und wie werden sie verwendet?
Für die Erbringung unserer Leistungen
Technische Merkmale:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnen unsere Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, und zu statistischen Auswertungen verwendet. Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben.
Cookies: Für bestimmte Angebote setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. So kann erkannt werden, wenn Sie Webseiten vom gleichen Computer aus wiederholt besuchen.
Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden und für Transaktionen benötigt werden. Sie enthalten lediglich eine Transaktions-ID.
Für bestimmte Angebote setzen wir persistente Cookies ein, die zur Wiedererkennung der Besucher dienen und für künftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies sind für 6 bis 24 Monate gültig.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass diese Cookies gar nicht erst gespeichert werden oder dass die Cookies am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
Einbindung von Google Maps:
Auf einzelnen Webseiten, setzen wir Google Maps zur Darstellung von Karten, Standorten und für die Routenplanung ein. Betrieben wird Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbettung von Google Maps wird ihre IP-Adresse unmittelbar an Google übertragen und ein Cookie gespeichert, sobald Sie eine solche Webseite besuchen. Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung durch Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy informieren und dieser widersprechen.
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.
YouTube:
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Facebook:
Bei Nutzung unserer MAJA Facebook-Seite werden Daten durch Facebook erhoben. Genauere Informationen über die erhobenen Daten und ihre Verarbeitung liegen uns nicht vor. Nach unserem Kenntnisstand gehört jedenfalls ihre Facebook-ID zu den übertragenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt durch Facebook. Facebook stellt uns auf Basis dieser Daten statistische Auswertungen zur Verfügung, die keine Hinweise auf identifizierbare natürliche Personen enthalten.Die Ihnen zustehenden Rechte nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung können Sie bei Facebook Ireland und bei uns unter der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse geltend machen.
Instagram:
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
2. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet. Im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im europäischen und außereuropäischen Ausland statt.
3. Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.
4. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, z. B. an Behörden?
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Auf unserer Webseite werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
5. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Werbung?
Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Diese können wir für Marktforschung auswerten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen über Ihre Person findet nicht statt. Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unseren Webseiten genutzten Verfahren und wie Sie jederzeit widersprechen können.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort maximal 38 Monate gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
6. Welche Rechte habe ich bzgl. meiner personenbezogenen Daten?
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob über Sie personenbezogene Daten verarbeitet wurden. Ist dies der Fall, so haben sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende, personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender, personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe der Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 606
91511 Ansbach
7. Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei MAJA habe?
Sie können sich über unser Kontaktformular an unseren Kundenservice wenden oder direkt an die Datenschutzbeauftragte von MAJA:
IfDDS GmbH - Institut für Datenschutz und Datensicherheit
Frau Ines Schahn
Dresdner Straße 58a
01156 Dresden